
Die Selbständigkeit ist für mich Persönlichkeitsentwicklung pur. Läufts geschäftlich im Aussen nicht, darf ich privat im Innern an mir arbeiten und damit einen negativen Glaubenssatz lösen.
Linda Aebi
Deine Webdesignerin aus Bern
Welches ist dein Seelenplan?
Ich bin unter anderem hier, um Frauen mit einer Website sichtbar zu machen, welche sich beruflich in Richtung Selbständigkeit verändern.
- Frauen die hoch- oder vielbegabt sind, tausend Ideen haben, sich nicht fokussieren können und ihre Vorgesetzte und Arbeitskollegen mit ihrer schnellen und lösungsorientierten Denkweise überfordern;
- Frauen, die sich schon lange selbständig machen wollen und sich bisher aus Geld- und Sicherheitsgründen nicht getraut haben;
- Arbeitslose Frauen, die so viele Talente haben;
- Frauen, die sich in Folge Krankheit neu orientieren;
- Frauen, ohne Ausbildung, welche bei Arbeitgebern wenige Chancen haben;
- Frauen mit ausländischer Staatsbürgerschaft ohne Anerkennung ihrer ausländischen Ausbildung in der schweizerischen Bildungslandschaft;
- Frauen, welche sich schon jeher für eine ausgewogene Work-Life-Balance für sich eingesetzt haben, diese aber im Angestelltenverhältnis nicht erhalten haben;
- Frauen, die bereits selbständig sind, denen es aber an Anpassungen auf der Website und Zielgruppenwerbung fehlt, um von ihrer Selbständigkeit zu leben;
- Frauen, die in der Spiritualität ihre Kraft finden und sich bisher nicht getraut haben dieses Wissen beruflich zu zeigen;
- Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen;
- Frauen im besten Alter, welche sich zwischen 55 und 80 Jahren nochmals entscheiden ein neues Kapitel zu schreiben;
Durch die Selbständigkeit lebe ich meine wahre Berufung und meinen Seelenplan; Der Beginn war alles andere als einfach:
Durch den Start meiner Selbständigkeit im 2020 wurde meine Depression so tief wie nie zuvor, da ich zu wenig an mich glaubte und viel von der Vergangenheit aufzuarbeiten hatte.
Nach meinem stationären Aufenthalt in der Psychiatrie erfolgte eine Wiedereingliederung durch die IV. Der Druck dieses Programms ist sehr hoch, da die Arbeiten unterfordernd sind und die täglichen Arbeitsstunden zu schnell erhöht werden.
Mein langjähriges Ziel ist es, dass Herz am Werk unter anderem eine Stiftung wird, welche Menschen nach einem stationären Aufenthalt in der Psychiatrie oder im Krankenhaus in die Selbständigkeit wiedereingliedert ohne Druck. Investierst du in eine Website bei Herz am Werk, trägst du dazu bei, dass meine Vision eher früher als später eintritt.
Das Abstossen auf dem Meeresboden gab mir die Möglichkeit meine Selbstliebe aufzubauen und Herz am Werk noch grossartiger zu erschaffen als es vorher war! Seit Herbst 2021 bin ich wieder selbständig und fühle mich so gut dabei. Ich wünsche Dir, dass dich in deinem Beruf auch dieses Glücksgefühl umarmt.
Welche berufliche Erfahrungen trägst du in deinem Rucksack?
Ich war nach meiner KV-Lehre im öffentlichen Verkehr für 10 Jahre bei der SBB als Reiseberaterin am Schalter tätig. Während dieser Zeit war ich sehr glücklich und lernte viel. Ich durfte meine Kunden in fünf Sprachen bedienen, viele Lernende ausbilden und lernen die Kunden abzuholen. Dank der SBB durfte ich viel reisen, meine Faszination für Geografie leben sowie zu unterschiedlichen Tageszeiten arbeiten. Ich war richtig stolz für die SBB zu arbeiten und der Beruf erfüllte mich sehr. Bis ich eines Tages keine Freude mehr daran hatte, ein Halbtax zu verkaufen und nicht mehr genügend hinter der Firma stehen konnte. Ich arbeitete auch für den Kanton Bern und durfte eine Saison als Skilehrerin in Grindelwald arbeiten. Im Grunde bin ich seit 2014 auf der Suche nach einem neuen Beruf nach der SBB. 8 Jahre hat es gedauert, bis ich ihn gefunden habe und ihn leben darf.
Was hat dich dazu bewogen, Herz am Werk zu gründen?
Ich hatte in den letzten Jahren vor meiner Selbständigkeit immer viele Ideen, wie die Firma, für welche ich arbeitete, verbessert werden könnte. Ich konnte wenig bewirken. Auch spürte ich viel Ungerechtigkeit und kann mit Hierarchien nicht umgehen. Ich fühlte mich bei jedem Arbeitgeber ausgepresst wie eine Zitrone. Da ich eher feinfühlig bin und mir eine gesunde Work-Life-Balance wichtig ist, war es für mich immer wie schwieriger, Angestellte zu sein und meinen Mund zu halten. Für das BnB meiner Eltern und mein klassisches Singen habe ich bereits 2018 und 2019 eine Website gestaltet. Da ich schon immer meine Kolleginnen in ihrem Tun unterstützte und mir stets Ideen zum Verkauf ihrer Produkte kamen, sah ich als Webdesignerin meine Chance. Wie du auf meinen Seiten siehst, geht es um mehr, als nur um Webdesign. Es geht darum, die Welt positiv mit unseren Gedanken und unserer Selbständigkeit zu verändern. Das benötigen wir 2023 mehr als je zuvor.
Welche Zertifikate kannst du vorweisen?
Ich bin Kauffrau EFZ mit Berufsmaturität und genoss eine abwechslungsreiche kaufmännische Ausbildung bei der SBB. Letztes Jahr habe ich den Google Ads Professional Kurs absolviert. Sonst habe ich keine Weiterbildung, da ich nichts von Papieren für jede einzelne Fähigkeit halte. Chappeau an alle, die den Durchhaltewillen für Weiterbildungen aufbringen. Das liegt mir nicht. Theorie zu lernen finde ich langweilig. Für mich macht nur Sinn, was ich sofort praktisch anwenden kann. Mein Anliegen ist es, mit meiner Arbeit auch Frauen mit einer Website sichtbar zu machen, welche keine Schweizer Ausbildung haben oder es als sinnlos finden eine Weiterbildung zu absolvieren, da sie das Wissen schon haben, unter dem Druck einer Ausbildung leiden oder Autodidakten sind. Als Angestellte ist ein Papier unverzichtbar, als Selbständige nicht. Das Erstellen der Websites habe ich mir selbst beigebracht. Ich werte Ausbildungen nicht ab, sondern gebe auch anderen Wegen eine Chance, da ich die Gründe dafür nachfühlen kann.
Wo bist du aufgwachsen?
1987 bin ich geboren und in Aeschi SO mit zwei Geschwistern aufgewachsen. Ich liebte die Nähe zum Burgäschisee, das Lesen und Basteln in meinem Zimmer. In meiner Jugend sang ich im Kirchenchor und die Mitwirkung in Operetten war meine Passion. Seit 2016 lebe ich in Bern. Meine Liebe zu Bern wuchs jedes Mal mehr bei der Überquerung der Zugbrücke kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bern. Die Alpen, das Münster und die Aare, dieses Bild ist einzigartig. Ich fühle mich zudem sehr wohl, da die Stadt politisch sowie topografisch grün ist.
Was hältst du von der Pension?
Ich finde das aktuelle System, des sich kaputt rackern bis zur Pension und sich zu langweilen im Pensionsalter, fragwürdig. Deshalb gestalte ich bereits jetzt mein Leben so, dass es für mich stimmt und bin überzeugt, dass ich auch noch nach der Pension arbeiten werde, um meine Ideen umzusetzen und damit Geld zu verdienen. Ich werde dann vital sein, da ich mir während des „Arbeitsalters“ genügend Zeit zum Auftanken und Auszeiten gönne. Auch als Selbständige. Gerade als Selbständige.
Welches ist deine Vision?
Ich spreche Frauen an, da ich den Ausgleich der weiblichen und männlichen Energie anstossen will. Die letzten Jahrhunderte war die männliche Energie dominant und hat die weibliche unterdrückt. Es ist auch in Männern weibliche Energie vorhanden. Jedoch kann die Vision von Frieden auf Erden für mich nur mit der Stärkung der weiblichen Energie, welche mehr in Frauen vorhanden ist, vorangetrieben werden. Es ist nicht meine Intention die männliche Energie abzuschaffen. Es benötigt Beide zu gleichen Teilen.
Mit welchen Tätigkeiten füllst du deine Batterien auf?
Mit Lesen über Persönlichkeitsentwicklung sowie Biografien, Velofahren mit meinem E-Bike durch die Stadt Bern und die Umgebung, Töpfern, Yoga mit der Youtuberin Mady Morrison sowie die tägliche 10-minütige Meditation mit Calm. Der Austausch mit Freundinnen und mich mit meiner Familie treffen, Kochen und gesund essen. Das unverpackte Einkaufen auf dem Berner Märit und im Unverpackt-Laden zaubert mir jeweils ein Lächeln auf die Lippen.
Entsprechen dir meine Werte?
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme für ein kostenloses, unverbindliches Gespräch über deine Herzensberufung und die Wünsche für deine Website.
Was ist dir in deiner Selbstständigkeit Gold wert?
Der wöchentliche Austausch mit meiner Jugendfreundin und Gründerin des „Kinder-und Jugendtheaters Bramel“ ist mir sehr viel wert. Melanie hat sich zur selben Zeit wie ich selbständig gemacht. Auch habe ich andere Freundinnen, welche selbständig sind oder sich auf diesen Weg begeben möchten. Das Arbeiten in meinem Büro im Berner Altenberg lassen mich zu Hause besser abschalten.
Mit welchen Tätigkeiten füllst du deine Batterien auf?
Mit
- Lesen über Persönlichkeitsentwicklung sowie Biografien,
- Velofahren mit meinem E-Bike durch die Stadt Bern und die Umgebung,
- Töpfern,
- Yoga mit der Youtuberin Mady Morrison
- Der Austausch mit Freundinnen und mich mit meiner Familie treffen,
- Kochen und gesund essen.
- Das unverpackte Einkaufen auf dem Berner Märit und im Unverpackt-Laden zaubert mir jeweils ein Lächeln auf die Lippen.
Was ist dir in deinr Selbstständigkeit gold wert?
Der wöchentliche Austausch mit meiner Jugendfreundin und Gründerin des „Kinder-und Jugendtheaters Bramel“ ist mir sehr viel wert. Melanie hat sich zur selben Zeit wie ich selbständig gemacht. Auch habe ich andere Freundinnen, welche selbständig sind oder sich auf diesen Weg begeben möchten. Das Arbeiten in meinem Büro im Berner Altenberg lassen mich zu Hause besser abschalten.
Entsprechen dir meine Werte?
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme für ein kostenloses, unverbindliches Gespräch über deine Herzensberufung und die Wünsche für deine Website.